MRT – Magnetresonanztomographie

MRT Termin in München
auch für Patienten mit Platzangst
Die MRT ist ein strahlungsfreies und unschädliches Verfahren zur Schnittbilddiagnostik des gesamten Körpers. Die Untersuchung ist wegen fehlender Strahlenbelastung auch besonders gut für junge Patienten, Kinder und für Schwangere ab dem 3. Schwangerschaftsmonat geeignet.
Erfahren Sie hier mehr über unsere speziellen MRT Leistungen ohne Platzangst dank halboffener Röhre:

Gelenke: Schulter-, Ellenbogen, Hand-, Hüfte-, Knie-, Fuß-Gelenke auch mit direkter MR-Arthrographie

Bauchorgane: Entzündungen, Tumore, Metastasen von Leber, Gallenblase, Gallenwege, Pankreas, Milz, Nebennieren, Nieren sowie Lymphknoten
Dünndarm (MR-Sellink): Entzündungen
(Morbus Crohn, Colitis ulcerosa)

Kopf: Kopfschmerz, Schwindel, Schlaganfall, Multiple Sklerose

Gesicht/Hals: Entzündung, (Gefäß) Tumor, Lymphknoten
Kiefer/Kiefergelenk: Entzündung, Tumor, Abnützung im Kiefergelenk

Wirbelsäule: Bandscheiben, Spinalstenose, nach Wirbelsäulenoperation, Wirbelfraktur, Multiple Sklerose, Tumor

Alle Körperregionen: Nach operativem Eingriff oder anderen chirurgischen Interventionen

Knochen: Überlastung (Stressreaktion / Stressfraktur, okkulte Fraktur) oder sonstigte Knochenmark-veränderungen
Wichtige Fragen zu MRT-Untersuchungen:
Lockere, bequeme Kleidung ohne Metall! Ideal sind Jogginghosen und T-Shirts ohne Reißverschlüsse, Knöpfe oder Applikationen aus Metall. Schmuck, Gürtel und Uhren bitte vorher ablegen oder gleich zu Hause lassen.
Ja, das MRT ist relativ laut, es gibt ein klopfendes oder summendes Geräusch. Sie erhalten von uns Kopfhörer, um den Lärm zu reduzieren.
Das hängt von der Untersuchung ab. Unsere MRT-Geräte sind weiter und heller als früher. Wir haben gerade für Angstpatienten halboffene MRTs. Falls Sie starke Platzangst haben, sprechen Sie uns an – wir finden eine Lösung und könnenen gegebenenfalls auch ein leichtes Beruhigungsmittel verabreichen.
Das hängt von der untersuchten Körperregion ab. Durchschnittlich dauert eine MRT zwischen 15 und 45 Minuten. Komplexere Untersuchungen oder solche mit Kontrastmittel können länger dauern.
Ja, das ist völlig unproblematisch! Manche Patienten fühlen sich aber wohler, wenn sie die Augen schließen und sich entspannen.
Das kann die Bilder verwackeln und die Untersuchung verlängern. Falls Sie sich unwohl fühlen oder sich bewegen müssen, sagen Sie uns Bescheid – wir können jederzeit pausieren.
Nein, Schmuck und metallische Gegenstände müssen immer abgelegt werden, da das starke Magnetfeld sie beeinflussen kann.
Das kommt darauf an! Moderne Implantate bestehen meist aus MRT-kompatiblen Materialien. Bitte bringen Sie Ihren Implantatpass oder Informationen zu Ihrem Implantat mit, damit wir das individuell prüfen können.
Meistens nicht, aber es gibt Ausnahmen. Falls ein MRT mit Kontrastmittel oder eine Untersuchung des Bauchraums ansteht, kann es sein, dass Sie vorher nichts essen oder trinken sollten. Wir informieren Sie immer vorab.
Sie sind nicht allein! Wir können die Untersuchung jederzeit abbrechen oder unterbrechen. Falls Sie sich unwohl fühlen, drücken Sie die Notfallklingel, mit der Sie sich jederzeit bemerkbar machen können. Wir sind immer direkt nebenan und sehen sie.
Ist es egal, an welchem Gerät ich ein MRT machen lasse?
Nein, Kernspintomograph (wie ein MRT ebenfalls genannt wird) ist nicht gleich Kernspintomograph. Wir garantieren mit führenden High-End-MRT-Geräten der neuesten Generation an unseren Standorten in München optimale Bildgebung der zu untersuchenden Körperregion mit dem Ziel einer exakten Diagnose. Sehr wichtig ist die Qualität des Kernspintomographen, denn davon hängt die Qualität der MRT-Bilder entscheidend ab.
High-End-Geräte für detailgenaue Bildgebung
Um eine möglichst detailgenaue Darstellung der Untersuchungsregion zu gewährleisten, haben unsere MRT-Geräte einen hohen Mindeststandard von mindestens 1,5 Tesla. Zögern Sie also nicht und fragen Sie nach einer hochwertigen MRT Bildgebung von unseren Fachärzten in München Süd West, um der Ursache Ihrer Beschwerden auf den Grund zu gehen.
Wir verfügen unter anderem auch über ein halboffenes komfortables MRT, das eine breitere und kürzere Öffnung hat und besonders geeignet ist für Patienten mit Platzangst.
Neben akuten und chronischen Verletzungen leiden viele Patienten unter degenerativen Gelenkbeschwerden, wie Arthrosen. In bestimmten Fällen können die Beschwerden durch das nuklearmedizinische Verfahren der Radiosynoviorthese (RSO) gelindert oder der Schmerz ausgeschaltet werden.
Weitere Patienteninformationen zur MRT Magnetresonanztomographie finden Sie auch hier in unserem Patientenportal:
MRT-Untersuchung in München – schneller wieder schmerzfrei sein!

Dr. med. Holger-Burghart Töpfer
Gesundheit, Diagnostik und Therapie sind ein sehr komplexes Thema. Hierbei geht es darum, dass der PatientIn bei Beschwerden und Schmerzen schnellstmöglich und kurzfristig eine Diagnose bekommt, die dann zielgerichtet von dem behandelnden Arzt seines Vertrauens therapiert werden kann. Eine MRT-Untersuchung in unseren Münchner Radiologien ermöglicht eine schnelle Diagnose.
Bei akuten Schmerzen verschafft ein MRT Aufklärung über die mögliche Schmerzursache
Bei einem akuten oder auch chronischen Schmerz ist es besonders wichtig, eine schnelle und exakte Diagnose zu erstellen, um möglichst rasch eine adäquate Therapie zu entwickeln. Unser Körper hat ein intensives Schmerzgedächtnis. Diese schlechten Erinnerungen sollten vermieden werden.
Als erfahrene Radiologen liefern wir Ihnen in kürzester Zeit eine genaue Diagnose und können helfen, gemeinsam mit dem behandelnden Arzt und/oder Physiotherapeuten eine geeignete Therapie zu entwickeln.

Warum ist es wichtig, zuerst eine Kernspintomographie (MRT) zu machen?
Um die Behandlung einer Erkrankung schnell und zielgerichtet einleiten zu können, benötigt man zuerst eine Diagnose.
Durch unsere Hochfeldkernspintomographen wird eine sehr gute Bildgebung gewährleistet, die Grundbaustein für eine zuverlässige Diagnose sind.
mit Feldstärken von mindestens 1,5 Tesla unter anderem auch über ein halboffenes komfortables MRT, das eine breitere und kürzere Öffnung hat und besonders geeignet ist für Patienten mit Platzangst.
Leiden Sie an einer akuten Verletzung oder Beschwerden, so kann schnelles Handeln notwendig sein, um Langzeitfolgen zu vermeiden.
Auch kann ein nuklearmedizinisches Verfahren wie die Radiosynoviorthese (RSO) in bestimmten Fällen Ihre Beschwerden lindern oder der Schmerz sogar ganz ausgeschaltet werden.
Detailgetreue und strahlenfreie MRT-Untersuchung in München
Braucht man immer gleich eine radiologische Untersuchung?
In den meisten Fällen ist für eine exakte Diagnose die Durchführung einer kernspintomographischen Untersuchung notwendig. Die Kernspintomographie ist ‚State of the Art‘ in der Diagnostik von Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen. Mit diesem Verfahren werden strahlenfrei detailgetreue Schnittbilder von Gelenken und Wirbelsäule erstellt.
Gibt es eine Strahlenbelastung beim MRT?
Nein, die MRT ist ein strahlungsfreies und unschädliches Verfahren zur Schnittbilddiagnostik des gesamten Körpers. Die Untersuchung ist wegen fehlender Strahlenbelastung auch besonders gut geeignet für Jugendliche und Kinder. Voraussetzung für die richtige Therapie durch den behandelnden Arzt ist immer eine zügige exakte Diagnose.
MRT in München: Individuell und persönlich
Die enge Zusammenarbeit von uns als Radiologen mit Ihrem jeweils behandelnden Arzt ist für uns sehr wichtig. Wir stellen sicher, dass Sie immer von derselben RadiologIn betreut und Ihre MRT-Bilder analysiert werden. Diese Kontinuität ist besonders wichtig für die Bewertung der Untersuchungen, gerade auch bei langwierigeren Therapien, wenn Verlaufskontrollen erforderlich sind. Wir begleiten Sie individuell und persönlich.

Diese Leistung finden Sie an folgenden Standorten:
Unsere Ärzte für diese Leistung:
Dr. Bauer, Dr. Bendik, Dr. Grimm, Dr. Helmreich, Dr. Köck, Dr. Spennes-Saleh, Dr. Schmid, Dr. Töpfer