Prostata MRT in München
Die Gesundheit der Prostata ist ein zentrales Thema für viele Männer, besonders ab dem mittleren Lebensalter. Beschwerden beim Wasserlassen, ein erhöhter PSA-Wert oder familiäre Vorbelastungen können Gründe dafür sein, dass eine genauere Untersuchung notwendig ist.
Die modernste und schonendste Methode zur Bildgebung und zum Ausschluss einer bösartigen Veränderung ist die multiparametrische MRT der Prostata (mpMRT).
In der Radiologie München Südwest bieten wir Ihnen als zertifiziertes Zentrum (Q2 Zertifizierung Prostata) diese innovative Diagnostik mit hochmoderner Technik, viel Erfahrung und menschlicher Zuwendung an.

Was ist eine Prostata-MRT?
Die multiparametrische Magnetresonanztomographie (mpMRT) der Prostata ist ein bildgebendes Verfahren, das ohne Strahlenbelastung arbeitet. Sie liefert hochauflösende, kontrastreiche Bilder der Prostata und ihres umliegenden Gewebes. Dabei kombiniert sie mehrere Sequenzen, u.a. T2-gewichtete Bilder, Diffusionsbilder und dynamische Kontrastmittelaufnahmen.
Der große Vorteil: Im Vergleich zu Ultraschall oder der Tastuntersuchung erlaubt die MRT eine differenzierte Darstellung der Prostata und Charakterisierung von auffälligem Gewebe. Dadurch lässt sich die Notwendigkeit einer invasiven Gewebeentnahme (Prostata-Biopsie) oft vermeiden oder gezielter durchführen.
Indikationen für eine Prostata-MRT
Eine Prostata MRT ist insbesondere in folgenden Situationen sinnvoll:
- Erhöhter PSA-Wert: Wenn der prostataspezifische Antigenwert (PSA) im Blut auffällig erhöht ist oder ansteigt, kann eine MRT helfen, die Ursache zu klären.
- Verdacht auf Prostatakrebs: Die MRT erlaubt eine frühe und differenzierte Erkennung und Lokalisierung von Tumoren und kann zwischen aggressiven und weniger aggressiven Formen unterscheiden.
- Unklare Vorbefunde: Bei negativen Biopsien (= Biospie bestätigt den Krebsverdacht nicht), aber weiterhin erhöhtem PSA-Wert, ist die Prostata-MRT eine wichtige Entscheidungshilfe.
- Verlaufskontrolle: Bei bekannten Prostataveränderungen hilft die MRT, deren Entwicklung über die Zeit zu beobachten.
Die mpMRT ist das Verfahren der Wahl zur Diagnostik von Prostatakrebs.
Die multiparametrische MRT der Prostata ist das derzeit beste, bildgebende Verfahren zur Tumorentdeckung in der Prostata. Dabei werden neben hochauflösenden Untersuchungssequenzen zur Darstellung der Prostata auch funktionelle Analysen durchgeführt, die Aussagen zur Tumorbiologie zulassen.
Dies ist für Sie als Patient von großem Vorteil, um den aggressivsten Krebsherd identifizieren zu können, denn dieser bestimmt wesentlich die weitere, individuelle Diagnostik und Therapie gemeinsam mit Ihrem Urologen bzw behandelndem Arzt oder Ärztin.
- Wiederholte, ungezielte Biopsien werden vermieden
- Die richtige Therapie kann frühzeitig festgelegt werden
- Gegebenenfalls kann auf eine Operation verzichtet und der Tumor mit Verlaufskontrollen beobachtet werden
- Im Umkehrschluss ist bei einem unauffälligen Ergebnis der Prostata-MRT ein aggressiver, klinisch signifikanter Tumor sehr unwahrscheinlich

Ablauf der Untersuchung
Die Prostata-MRT in unserer Praxis in München läuft strukturiert und patientenfreundlich ab:
Vorbereitung
- Vor der Untersuchung erhalten Sie alle wichtigen Informationen in einem persönlichen Gespräch.
- Wir benötigen keine endorektale Spule. Um die Bildqualität zu verbessern, erhalten Sie ein Medikamten zur Beruhigung der Darmaktivität. Bitte kommen Sie deshalb wenn möglich nicht als Fahrer mit dem eigenen PKW.
- Bringen Sie bitte alle ihre urologischen Vorbefunde vor allem Laborwerte (Nieren und PSA Werte) oder frühere Biopsieergebnisse mit.
- Hüftprothesen oder andere Knochenimplantate sind kein Ausschlußkriterum für diese Untersuchung. Falls Sie einen Herzschrittmacher, Cochlea Implantat oder ein anderes elektronisches Gerät im Körper haben, ist die Untersuchung nur in Ausnahmefällen möglich. Kontaktieren Sie uns in solchen Fällen bitte immer vorab telefonisch.
Durchführung
- Die Untersuchung im Gerät dauert nur etwa 25 Minuten.
- Sie liegen bequem in Rückenlage im MRT-Gerät.
- Bitte bringen Sie bequeme Kleidung mit, sie können Ihre Unterwäsche anbehalten und bekommen von uns auch eine Decke
- Während der Untersuchung erhalten Sie Buscopan und ein nicht jodhaltiges Kontrastmittel (Gadolinium) über die Vene.
- Das Geräusch des MRT wird durch Kopfhörer abgedämpft.
- Wir verfügen über ein halboffenes komfortables MRT, das eine breitere und kürzere Öffnung hat und besonders auch geeignet ist für Patienten mit Platzangst.

Nachbereitung
- Der Befund wird nach der Untersuchung direkt mit Ihnen und wenn nötig auch mit ihrem behandelnden Arzt bzw. Urologen besprochen.
- Sie erhalten einen leitliniengerechten strukturierten Befund zur weiteren Verwendung für ihre behandelnden Ärzte.
- Direkt nach der Untersuchung können Sie wieder nach Hause gehen und haben keine weiteren Einschränkungen. Wir empfehlen aufgrund der verabreichten Medikamente für ca 6 Stunden selbst nicht Autozufahren.
- Insgesamt dauert Ihr Aufenthalt in unserer Praxis ca 1-1,5 Stunden
Interpretation der Ergebnisse
Zur systematischen Beurteilung von Prostata-MRT-Bildern verwenden wir immer die aktuelle PI-RADS-Klassifikation (Prostate Imaging Reporting and Data System).
Diese Klassifikation hilft behandelnden Urologen, fundierte Entscheidungen über das weitere Vorgehen zu treffen, z. B. ob eine Biopsie notwendig ist.
Vorteile der Prostata-MRT
Die Prostata-MRT bietet viele Vorteile gegenüber konventionellen Methoden:
- Nicht-invasiv: Keine Gewebeentnahme, keine Schmerzen, keine Narkose.
- Präzise Darstellung: Auffällige Areale werden deutlich sichtbar, oft schon im frühen Stadium. Selbst kleinste Tumorherde können durch das hochsensitive Verfahren detektiert werden
- Gezielte Biopsieplanung: Falls notwendig, kann eine Biopsie präzise anhand der MRT-Ergebnisse durchgeführt werden. Die MRT Bilder werden in einer MRT Fusionsbiopsie mit dem Ultraschall überlagert, so dass der Tumorherd gezielt biopsiert werden kann.
- Vermeidung unnötiger Eingriffe: Gutartige und bösartige Befunde können mit hoher Sicherheit erkannt werden, wodurch überflüssige Biopsien vermieden werden können.
- Kontrollmöglichkeit: Bei Active Surveillance (aktive Überwachung) ist die MRT zur adäquaten Verlaufskontrolle mittlerweile essentiell.

Wann ist eine mpMRT sinnvoll bzw. empfohlen?
- Für Patienten, die die mpMRT als ergänzende und unkomplizierte Vorsorgeuntersuchung nutzen möchten.
- Für Patienten mit erhöhtem PSA-Wert ohne auffällige Gewebeentnahme beim Urologen, da auch versteckte Tumorherde in der mpMRT sichtbar gemacht werden können.
- Für Patienten, bei denen bereits Mehrfachgewebeentnahmen stattgefunden haben, ohne dass Tumorgewebe nachgewiesen wurde. (Reduktion der Mehrfachbiopsien)
- Für Patienten aus Risikofamilien, denen die geringe Vorhersagekraft des PSA-Wertes nicht ausreicht.
- Für Patienten mit bekanntem Prostatakarzinom zur Therapiekontrolle oder bei aktiver Überwachung.
Die mpMRT ist das zentrale bildgebende Verfahren in der Prostatakrebsdiagnostik: Bequem, ohne Scham, völlig schmerzlos und strahlungsfrei. Die Prostata MRT schafft schnell und unkompliziert Klarheit bei einem unklaren Tastbefund oder steigenden PSA-Wert.
Risiken und Nebenwirkungen
Die Prostata-MRT ist sehr sicher. Dennoch gibt es einige Aspekte zu beachten:
- Kontraindikationen: Patienten mit bestimmten Herzschrittmachern, Metallsplittern oder implantierten Pumpen können ggf. nicht untersucht werden.
- Kontrastmittel: In seltenen Fällen kann es zu Unverträglichkeiten kommen. Wir verwenden moderne, gut verträgliche Kontrastmittel und besprechen Risiken im Vorfeld.
Kosten und Kostenübernahme einer Prostata MRT
- Private Krankenversicherungen übernehmen die Kosten in der Regel vollständig.
- Gesetzlich Versicherte können die Leistung als Selbstzahler in Anspruch nehmen oder beantragen eine Kostenübernahmeerklärung durch ihre Krankenkasse.
- Wir beraten Sie gerne im Vorfeld zu den individuellen Möglichkeiten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich vor der MRT essen?
Ja, eine normale Mahlzeit ist erlaubt, sofern nicht anders mitgeteilt. Auf blähende Speisen sollte verzichtet werden.
Wie lange dauert die Untersuchung?
Die reine MRT dauert nur ca 25 Minuten. Mit Vor- und Nachbereitung planen Sie bitte ca. 1-1,5 Stunden ein.
Ist die MRT schmerzhaft?
Nein, die Untersuchung ist vollkommen schmerzfrei. Sie liegen ruhig im Gerät, das laute Geräusche macht, aber keine Schmerzen verursacht. Für verabreichten Medikamente benötigen Sie einen kleinen Venenzugang.
Kann ich direkt einen Termin vereinbaren?
Ja, telefonisch können Sie unkompliziert einen Termin für Ihre Prostata-MRT in München vereinbaren. Eine Online Terminvergabe ist aufgrund der Komplexität der Untersuchung leider nicht möglich aber wir beraten Sie gerne telefonisch.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
- Private Krankenversicherungen übernehmen die Kosten in der Regel vollständig.
- Gesetzlich Versicherte können die Leistung als Selbstzahler in Anspruch nehmen oder beantragen eine Kostenübernahmeerklärung durch ihre Krankenkasse.
- Wir beraten Sie gerne im Vorfeld zu den individuellen Möglichkeiten.

Fazit
Die multiparametrische MRT der Prostata oder mpMRT (MR Prostatographie) in unserer Praxis in München bietet eine hochmoderne, schmerzfreie und sehr zuverlässige Methode zur frühzeitigen Erkennung und Beurteilung von Prostataveränderungen und zum Ausschluß eines Prostatakrebses. Besonders bei erhöhten PSA-Werten oder unklaren Vorbefunden liefert sie entscheidende Hinweise und kann dazu beitragen, unnötige Eingriffe zu vermeiden.
In der Radiologie München Südwest nehmen wir uns Zeit für Sie und Ihre Gesundheit. Mit unserer langjährigen Erfahrung, modernster Technik und einem patientenorientierten Ablauf sorgen wir dafür, dass Sie sich gut aufgehoben fühlen.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin für eine Prostata-MRT in München – für Klarheit, Sicherheit und Ihre Gesundheit.
Patienten-Info zur Prostata Untersuchung
Diese Leistung finden Sie an folgenden Standorten:
Unsere Ärzte für diese Leistung: